Medizin
Die Technologie des kalten Atmosphärendruckplasmas, wie sie DBD Plasma anwendet, macht sie attraktiv für Anwendungen für:
- Forschung
- Entwicklung neuer Therapiemethoden
- Desinfektion
Die Vorteile und der Nutzen beim Einsatz von kaltem Atmosphärendruckplasma sind vielfältig – beispielsweise Haftvermittlung, Feinstreinigung (produzierende Industrie), Desinfektion (Hygiene), Zellforschung (Medizin) oder Reduktion chemischer Vorbehandlungen (umweltfreundlich).
Anwender der DBD Plasma PlasCade® – Systemtechnik auf der Basis von kaltem Atmosphärendruckplasma finden sich branchenübergreifend bei vielen Unternehmen und Institutionen, u.a. In
Mit kaltem Atmosphärendruckplasma aktivierte Oberflächen bieten optimierte Hafteigenschaften für ihre „Bindungspartner“ in der Aufbau- und Verbindungstechnik.
Auf diese Weise vorbehandelte Oberflächen von Werkstoffen lassen sich dann wesentlich effizienter, wirksamer, haltbarer und sicherer, ferner auch kostenschonender weiterbehandeln – denn der Materialeinsatz ist geringer. Zudem ist die Oberflächenbehandlung nachhaltiger, da die „Bindungspartner“ deutlich länger haften.
DBD PLASMA in-der-PraxiS
Kaltes Atmosphärendruckplasma kann Mikro-Organismen wie Bakterien und Viren innerhalb kurzer Behandlungszeit inaktivieren.
Das macht diese Anwendungstechnik attraktiv für alle hygienesensitiven Arbeitsbereiche:
Die Technologie des kalten Atmosphärendruckplasmas, wie sie DBD Plasma anwendet, macht sie attraktiv für Anwendungen für:
Schädliche Mikroorganismen werden durch die Behandlung mit kaltem Atmosphärendruckplasma wie beschrieben in kürzester Zeit giftfrei inaktiv.